Im Folgenden erhalten Sie viele Hinweise zur Zahnpflege - jeder davon ist wichtig! Doch nicht zu vergessen sind die regelmäßigen Kontrollbesuche! Auch ohne Beschwerden sollte man grundsätzlich zweimal im Jahr den Zahnarzt aufsuchen. Bei diesen Besuchen werden die Zähne auf Karies, Zahnstein und Paradontose untersucht. Schließlich lassen sich frühzeitig erkannte Schäden zumeist noch ohne großen Aufwand erfolgreich therapieren.
Zweimal täglich
Morgens und Abends nach den Mahlzeiten etwa drei Minuten gründlich putzen.
Tipp: Nach dem Verzehr von so genannten sauren Lebensmitteln (z.B. Obst, Salat, Fruchtsäften, Softdrinks oder Joghurtprodukten) sollte man mit dem Zähneputzen eine halbe Stunde warten, um den Zahnschmelz zu schonen.
Bürste
Zahnbürste ist nicht gleich Zahnbürste. Wichtige Eigenschaften bei einer Zahnbürste sind ein kleiner Bürstenkopf und sorgfältig abgerundete Borsten. Auch auf die Härte der Borsten ist zu achten: Weiche Borsten leisten gute Dienste bei empfindlichen Zahnhälsen, Borsten mit mittlerem Härtegrad eignen sich für ein gesundes Gebiss am besten.
Tipp: Wer seine Zähne optimal und effektiv pflegen will, sollte etwa vierteljährlich die Zahnbürste wechseln, da die Borsten dann abgenutzt sein müssten.
Zahnseide
In den Zahnzwischenräumen sammelt sich leicht Plaque an. Diese schwer zugänglichen Bereiche lassen sich zweckmässig mit Zahnseide reinigen. Wenn sich infolge Zahnfleichrückgangs zwischen den Zähnen Nieschen gebildet haben, ist der Einsatz wattierter Zahnseide ("Super-Floss") eine gute Möglichkeit der Pflege.